Pulverisierte Pilze

Was ist Pilzpulver?

Pilzpulver ist ein Pulver, welches aus getrockneten und zerstoßenen bzw. gemahlenen Pilzen gewonnen wird.

Pilzpulver selber herstellen

Zunächst wird der gewünschte Pilz klein geschnitten und anschließend getrocknet, bis dieser spröde ist. Mit einem Mörser kann man nun den getrockneten Pilz zermahlen und erhält so das fertige Pilzpulver. Das Praktische daran ist, dass der Pilz in dieser Form jahrelang haltbar ist, wenn man ihn luftdicht und trocken lagert. Es ist ebenso eine praktische Möglichkeit gesammelte Pilze, die man nicht sofort essen möchte, trotzdem weiterzuverwenden und sie eben nicht wegzuwerfen.

Pulverisierte Pilze kaufen

Pilzpulver kann entweder selbst hergestellt oder als Kapsel, Tablette oder eben als Pulver im Supermarkt oder online gekauft werden. Im Gegensatz zu Trockenpilzen muss man das Pilzpulver vor der Verwendung weder einweichen noch garen, es ist sofort verwendbar.

Nährstoffquelle Pilz

Ein Pilzpulver ist reich an gesunden Mineralstoffen und Spurenelementen, man findet des Weiteren Kalium und Phosphor sowie Kalzium und Magnesium in ihm. Auch eine Vielzahl an wichtigen Vitaminen ist in dem Pulver enthalten. Durch seinen hohen Enzymgehalt ist das Pulver in der Lage, Giftstoffe im Körper aufzuspalten und ausscheidungsfähig zu machen. Man sollte beim Kauf jedoch darauf achten, dass das Pulver Bio-zertifiziertem Anbau stammt, um die ausschließlich gesunde Wirkung des Produkts nicht zu gefährden.
Pilzpulver kann aus jedem beliebigen Pilz hergestellt werden, besonders bekannt sind die Sorten:
Steinpilz, Pfifferling, Morcheln, Mousseron, Sommertrüffel und Orong.

Wie wird Pilzpulver verwendet?

Das Pulver wird vor allem zum Würzen von diversen Speisen verwendet. Hierzu wird es in etwas Fett angeschwitzt und anschließend mit einer beliebigen Flüssigkeit abgelöscht. Allerdings sollte man nie ausschließlich Wasser verwenden, da so ein Großteil des Geschmacks verloren geht. 100 Gramm des Pulvers reichen in etwa für beispielsweise 10 Liter Pilzrahmsauce. Häufig wird daraus auch eine Art Pilz-Salz hergestellt, indem Salz und Pulver vermischt werden, in dieser Form wird es als Würze für Soßen und Salate verwendet, hier dient es vor allem als Geschmacksverstärker.

Pilze bieten grundsätzlich eine hervorragende Nährstoffquelle, je nach Bedarf sollte man sich vorher informieren, welcher Pilz, welche Inhaltsstoffe in sich trägt. So können eventuelle Mängel gezielt ausgeglichen werden. Jedoch sollte man bei der eigenen Herstellung des Pulvers unbedingt darauf achten getrocknete Bio-Pilze mit Bio-Zertifizierung von erfahrenen Herstellern in ausgewählten Online Shops zu kaufen. So kann man den puren Geschmack von Pilzen in bester Reinheit in Suppen, Soßen oder in Tees vollends genießen.