Wie können Sie Wildlederschuhe reinigen?

Wildlederschuhe sind die perfekte Ergänzung für jedes Herbstoutfit, aber was tun, wenn sie mit Schmutz, Salz oder anderen unansehnlichen Flecken befleckt sind? Hier sind ein paar Tipps, wie Sie Ihre Wildlederschuhe die ganze Saison über optimal aussehen lassen.

Das empfindliche Wildleder

Wildleder ist eine empfindliche Lederart, die besondere Pflege benötigt. Damit Ihre Wildlederschuhe gut aussehen, benötigen Sie folgende Grundausstattung: eine Wildlederbürste, einen Wildlederradierer und eine Dose Wildlederschutz. Außerdem sollten Sie Ihre Schuhe regelmäßig mit einem Imprägnierspray einsprühen, damit sie länger wie neu aussehen.

Diese Reinigungstools helfen Ihren Wildlederschuhe

Bei der Reinigung von Wildleder ist es wichtig, Schmutz und Ablagerungen zunächst mit einer Wildlederbürste abzubürsten. Dies hilft, die oberste Schmutzschicht zu entfernen und erleichtert die Reinigung. Achten Sie darauf, in Richtung der Maserung zu bürsten, um das Wildleder nicht zu beschädigen.

Sobald der Oberflächenschmutz entfernt ist, können Sie die Schuhe mit einem Wildlederreiniger säubern. Geben Sie eine kleine Menge des Reinigers auf ein Tuch und reiben Sie damit die Schuhe ein. Achten Sie darauf, dass der Reiniger nicht auf andere Teile des Schuhs gelangt, da dies zu Verfärbungen führen kann. Lassen Sie die Schuhe vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder tragen.

Bei Salzflecken oder anderen starken Verschmutzungen können Sie versuchen, sie mit einer Zahnbürste abzuschrubben.

Diese Hausmittel reinigen Ihre Wildlederschuhe

Wenn Ihre Wildlederschuhe nass geworden sind, müssen sie vor der Reinigung vollständig trocknen. Legen Sie Zeitungspapier in die Schuhe, um die Feuchtigkeit aufzusaugen und zu verhindern, dass die Schuhe zu schmutzig werden.

Weißer Essig ist ebenfalls ein gutes Hausmittel zur Reinigung von Wildleder. Der Essig sollte mit Wasser verdünnt und auf die verschmutzte Stelle aufgetragen werden. Lassen Sie die Mischung mindestens 10 Minuten einwirken und bürsten Sie sie dann mit klarem Wasser ab. Vergessen Sie nicht, den Schuh trocknen zu lassen. Wenn Sie keine Wildlederbürste haben, können Sie stattdessen Maisstärke oder Babypuder verwenden. Diese absorbieren Fett und Öl und sollten nach ein paar Stunden entfernt werden. Die Methode eignet sich besonders gut für leichte Wasserflecken, wie sie beispielsweise durch Regen oder Schnee verursacht werden.

Wildleder ist ein empfindlicher Stoff, der mit Vorsicht gereinigt werden sollte. Ein kleiner Tropfen Feinwaschmittel im Reinigungswasser kann helfen, hartnäckigen Schmutz sanft zu entfernen. Trocknen Sie es anschließend mit einem sauberen Tuch vollständig ab. Verwenden Sie niemals scharfe Chemikalien oder Lösungsmittel für Wildleder, da sie das Gewebe beschädigen können.

Keine Seife auf die Schuhe

Sie sollten Ihre Wildlederschuhe mit Seife reinigen. Seife verschmiert oft Flecken und macht es schwierig, sie zu entfernen. Wenn der Schmitz nicht zu stark ist, sollten Sie Ihre Wildlederschuhe mit einem trockenen Tuch oder einer Bürste reinigen. So lassen sich alle Verschmutzungen und Flecken entfernen, ohne sie zu beschädigen.

Die richtige Lagerung Ihrer Wildlederschuhe

Wenn sie Ihre Schuhe gerade nicht tragen, ist ein Schuhspanner ein einfaches Hilfsmittel, das hilft, die Form Ihrer Schuhe zu erhalten. Andernfalls würden Sie unansehnliche Abdrücke bekommen und Ihre Form verlieren.